
Statement | e-fundresearch.com | 18. April 2023
Wie setzen Fondsgesellschaften KI ein?
Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich das verwaltete Vermögen von KI-Fonds in Deutschland auf circa 400 Millionen Euro addiert. Mehr als ein Viertel dieser Assets entfällt auf den TRYCON-Publikumsfonds, der eine von Aktien und Anleihen nahezu vollständig unabhängige Wertentwicklung bietet.

News | altii | 4. April 2023
Tungsten TRYCON mit Award für 10-jährige Erfolgsbilanz ausgezeichnet
Der TRYCON-Fonds wurde für die Leistungsfähigkeit der KI und die risikobereinigte Performance (Sharpe Ratio) mit dem UCITS Hedge Awards 2023 ausgezeichnet. Der Fonds hat sich auch in Zeiten bewiesen, in denen Leitzinsen auf Tiefstständen lagen oder Staatsanleihen negativ rentierten, so die Herausgeber des Branchenmagazins The Hedge Fund Journal.

Artikel | Handelsblatt | Mit freundlicher Genehmigung des Handelsblatt zur Zweitveröffentlichung | 31. März 2023
Tungsten TRYCON auf Platz 1 im Handelsblatt-Ranking
Das Handelsblatt untersuchte Fonds und Zertifikate mit KI-gesteuerten Anlagestrategien. Bei der Wertentwicklung der letzten 12 Monate liegt der Tungsten TRYCON AI Global Markets (WKN: HAFX29) vorne.

Interview | Citywire | 24. Januar 2023
Die künstliche Konkurrenz: Könnte KI bald den Fondsmanager ersetzen?
Der Tungsten TRYCON AI Global Markets Fonds gilt als „KI-Pionier“. Künstliche Intelligenz berechnet Wahrscheinlichkeiten von Marktbewegungen und liefert Handelssignale, auf deren Basis die Marktpositionierung bestimmt wird.

Artikel | Frankfurter Allgemeine Zeitung | © Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv | 7. Januar 2023
KI als Zukunft des Fondsmanagements
KI-Fonds sind eine Weiterentwicklung quantitativer Strategien. Der TRYCON-Fonds, der größte KI-Fonds Deutschlands, erarbeitet täglich Handelssignale, von denen die Positionierung abgeleitet wird.